Mobiler Backenbrecher Betonrecycling Asphalt Abbruch Bauschutt Brechen gebraucht kaufen stationär Spaltweite Anhänger Schüttgut Hartstein Flusskies

Mobiler Backenbrecher für Betonreycling

Ein Backenbrecher ist kein Feinmotoriker. Er wird zur Vorzerkleinerung und zur Grobzerkleinerung von Materialien verwendet, die entweder mittelhart oder hart, aber auf jeden Fall spröde sind.

Das Wichtigste beim Backenbrecher oder der Backenquetsche, wie es auch genannt wird, ist die Brechkammer. Über einen Trichter fällt das Brechgut hinein und wird dort zwischen einer festen Brechbacke und einer, die durch eine Exzenterwelle rotierend angetrieben wird, zerdrückt. Der in der Brecheranlage eingestellte Mindestabstand, der Spaltweite, zwischen den beiden Brechbacken definiert die endgültige Größe des Schüttgut. Diese ist bei unseren Brechern hydraulisch entweder über Hand oder automatisch verstellbar. Ein mobiler Brecher legt das gebrochene Material über ein Austragband auf Halde und beim Einsatz eines stationären Brechers fällt der Bruch in der Regel in eine Mulde.

Weitersagen

In den Sozialen Netzen teilen:

Sie haben Fragen?