Mini Bagger Ketten Raupenantrieb Raupe Löffel Arbeit Siebanlage

Mini Bagger

Minibagger, mobile Bagger, Raupenbagger, Kleinbagger, Kompaktbagger oder Kurzheckbagger - die kleinen, wendigen Geräte sind unter vielen verschiedenen Namen geläufig. Sie werden sehr häufig von Privatpersonen zur Umgestaltung ihres Gartens genutzt, wenn Spaten und Schaufel nicht ausreichen, oder auf kleinen Baustellen im Bereich des Erdbaus oder des Garten- und Landschaftsbaus eingesetzt. Darüber hinaus erweitern sie schon seit langem den Fuhrpark großer Unternehmen in der Baubranche als Baumaschinen, die auf das flexible, schnelle und wirtschaftliche Arbeiten unter beengten Bedingungen ausgelegt sind, wie zum Beispiel im Keller oder bei kleinen Gräben für Leitungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die kleinen mobilen Bagger sich schnell und einfach auf der Ladefläche eines LKWs oder sogar mit einem PKW mit Anhänger transportieren lassen. Geringer Platzbedarf, niedrige Kosten und präzise Funktion - unter anderem deshalb sind die kleinen Bagger, die höchstens bis zu 5 Tonnen wiegen, auch ideal dazu geeignet, unsere Anlagen zu befüllen!

Trotz ihrer kompakten Abmessungen und ihres geringen Betriebsgewichts stehen die kleinen Kraftmaschinen dank ihres leistungsstarken Motors ihren großen und schweren Vorbildern in fast nichts nach. Mobilbagger sind in verschiedenen Bauformen und Leistungsvarianten zu finden. Von einem wirklichen Zwerg mit einer Breite von 0,7 m, einem Gewicht von 0,3 kg und einer Leistung von 3 kW bis zu einem beeindruckenden Kraftpaket mit einer Leistung von 17 kW und einer Breite von 1,5 m kann das breite Spektrum reichen. Bei der Auswahl des passenden mobilen Baggers für Ihren jeweiligen Einsatzzweck sind dabei natürlich vor allem das Gewicht und die Grabtiefe des Gerätes von Bedeutung. Mit den kleinen, wendigen Maschinen kann eine erstaunliche Grabtiefe von bis zu 2,5 m erreicht werden, was insbesondere im Gebrauch durch Privatpersonen in der Regel mehr als ausreichend ist.

Gemeinsam haben fast alle Minibagger ein Raupenfahrwerk, eine Arbeitskabine und einen Ausleger mit Wechselvorrichtung. Der Standard für Minibagger sind außerdem Gummiketten und ein Stützschild an der Front des Baggers. Durch verschiedene auswechselbare Anbaugeräte, die an der Wechselvorrichtung montiert werden können, wie zum Beispiel Grablöffel in unterschiedlicher Breite oder Größe, Presslufthämmer, Zangengreifer oder Hubgabeln für Paletten können die zahlreichen unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des mobilen Baggers noch einmal erweitert werden. Am häufigsten gebraucht wird der klassische Tieflöffel oder der Abbruchhammer, um Mauern oder sogar ganze Gebäude abzureißen oder Steine oder Felsbrocken für einen leichteren Transport zu zerkleinern. Insbesondere bei den Grablöffeln ist aber für fast jeden Einsatz das passende Teil zu finden: Lehmlöffel, Verbaulöffel, Grabenraumlöffel, Sortierlöffel, Auswerferlöffel oder der sogenannte Aufreißzahn.

Sie sehen also: die Minibagger sind kleine Helfer mit großer Wirkung, die nicht nur zum Befüllen unserer REMAV Siebanlagen hervorragend geeignet sind.

Auch wir von REMAV können Ihnen noch eine tolle Ergänzung zu Ihrem Minibagger bieten: ein handliches und praktisches Flachdecksieb, mit dem Sie direkt auf der Baustelle mit Ihrem Mobilbagger eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien, wie z.B. Humus, Bauschutt, Erden aller Art, Split, Gleisschotter, Abbruch oder Asphalt durchsieben und aufbereiten können. Zusammen sind Minibagger und Flachdecksieb das perfekte Team für eine lange Liste möglicher Einsatzgebiete: von Erd-, Garten-, Landschafts- oder Kabelbau über Containerdienste sowie Wertstoffhöfe oder Recyclinganlagen bis hin zur Landwirtschaft!

Photocredit: Fotolia.de - (c) Don

Weitersagen

In den Sozialen Netzen teilen:

Sie haben Fragen?