Radlader Reifen groß Schaufe Sand Kiesgrube Recycling

Radlader gebraucht

Radlader sind Baumaschinen, die zum Laden und Transportieren von Gütern über kurze Strecken verwendet werden können. Ihre Vorläufer waren umgerüstete Traktoren in den 1920er Jahren. Seitdem haben sich die Radlader natürlich stark entwickelt und erreichen immer mehr Verbreitung und Beliebtheit. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Bauarten. Das Gewicht eines Radladers zum Beispiel kann von weniger als zwei Tonnen bis zu mehr als 200 Tonnen reichen. Sie sind nach den Hydraulikbaggern die am häufigsten genutzten Maschinen zur Erdbewegung. Kein Wunder, denn sie stellen in vielen verschiedenen Einsatzgebieten, da sie so schnell, wendig und mobil sind, das ideale Gerät zum Beladen dar. Klassische Radlader bauen auf einem zweiteiligen Chassis auf, dessen Teile mit einem Knickgelenk verbunden sind. Auf diese Weise können sie in einem engen Radius manövriert werden. Die kleinsten Radlader können sogar mit einem PKW mit einem Anhänger transportiert werden, während die größten Modelle, die im Bergbau zum Einsatz kommen, so groß sind, dass sie mehr als 40 Kubikmeter Aushub aufnehmen können.

Bei dieser großen Bandbreite an Geräten ist es leicht zu verstehen, dass Radlader in vielen verschiedenen Arbeitsbereichen Verwendung finden. Schließlich ist für so gut wie jede Aufgabe eine geeignete Maschine vorhanden. Neben dem Bagger ist der Radlader zum Beispiel die am häufigsten genutzte Baumaschine im Garten-, Landschafts- und Erdbau. Im Garten- und Landschaftsbau kommt er bei einer Vielzahl von unterschiedlichen Tätigkeiten zum Einsatz. Radlader können für Transportarbeiten von Böden, Pflastersteinen und Verbundmaterial, den Aushub von Erde bis hin zu Tätigkeiten im Bereich der Landschaftspflege verwendet werden. Und in der Landschaftsgestaltung werden Radlader beim Abstechen und Bewegen von größeren Soden sowie als Maschinen für die Räumung von Schutt und Geröll angewandt. Dies sind nur einige Beispiele für Einsatzmöglichkeiten von Radladern. Sie sind darüber hinaus noch in anderen Gebieten hilfreiche Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel beim Containerdienst oder bei der Arbeit auf Wertstoffhöfen.

Diese ausgesprochene Vielseitigkeit der Radlader kommt vor allem daher, dass die wandelbaren Maschinen mit zahlreichen verschiedenen Anbaugeräten kombinierbar sind. Sie sind echte Multitalente, deren hydraulische Hubeinrichtung über ein Schnellwechselsystem verfügt. Dieses kann je nach Einsatzbereich unter anderem mit Schaufeln in verschiedener Größe, Schneeräumgeräten, Kehrmaschinen oder Palettengabeln ausgestattet werden.

Auch beim Einsatz unserer mobilen Anlagen können Radlader Sie unterstützen. Denn Radlader sind das ideale Transportmittel, um die größeren Geräte von einer Baustelle zur anderen zu bewegen. Der REMAV Siebbock ist in drei verschiedenen Größen erhältlich, die mit Radladern mit Aufgabebreiten von bis zu 2 m, 2,70 m und 3,20 m transportiert werden können. Mit einer Kombination aus einer REMAV Siebanlage, die jegliche Materialien wiederaufbereitet, und einem Radlader, der die Anlage zu jedem gewünschten Einsatzort bringt, arbeiten Sie klug und effizient.

Bei dieser Vielseitigkeit und Effizienz ist es kein Wunder, dass die Kraftpakete nicht wenig Geld kosten. Eine Möglichkeit, hier Kosten zu sparen, kann es sein, gebrauchte Radlader zu kaufen. Das Kaufen gebrauchter Geräte ist insbesondere im Baugewerbe, wo der Kauf neuer Geräte meistens eine große finanzielle Herausforderung darstellt, schon gang und gäbe. Auf diese Weise kann Ihr Unternehmen viel Geld sparen, das an anderer Stelle sinnvoll investiert werden kann.

Photocredit: Fotolia.de - (c) K. Thalhofer

Weitersagen

In den Sozialen Netzen teilen:

Sie haben Fragen?