Der REMAV Siebbock ist die günstige und effektive Lösung zur
Reduzierung Ihrer Kipp- bzw. Deponiekosten.
Mit dem Siebbock machen Sie aus Ihren steinigen Böden oder aus Ihrem Bauschutt ein wiederverwertbares Gut. Der REMAV Siebbock siebt Erdaushub, Bauschutt, Schotter, Humus, Böden, Asphalt und vieles mehr.
Fragen Sie jetzt unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!
Ihr Karsten Bode
Originalton unseres Kunden Herr Welners, Garten- und Landschaftsbau
Der REMAV Siebbock ist die professionelle, günstige und einfache effektive Lösung zur Reduzierung Ihrer Kipp- bzw. Deponiekosten.
Mit dem Siebbock machen Sie aus Ihren steinigen Böden oder aus Ihrem Bauschutt ein wiederverwertbares Gut. Er siebt Erdaushub, Bauschutt, Schotter, Humus, Böden, Asphalt und vieles mehr.
Durch die kompakten Abmessungen der Anlage ist der Siebbock einfach zu transportieren und kann von Radladern mit bis zu 2,70m Schaufelbreite beschickt werden. Integrierte Staplerschuhe und Kranösen gewährleisten die einfache Verladung des Siebbock. Die geringe Aufgabehöhe von nur 2,10m macht auch die Beschickung von kleineren Radladern möglich.
Die Die Basismaschine ist als Eindecker ausgelegt, kann jedoch für die Feinabsiebung bis 6mm jederzeit mittels einschiebbaren Unterdeckelemeten erweitert werden. Hierdurch ergibt sich die Option das Aufgabegut in 3-Fraktionen zu trennen. Die Siebanlage wird elektrisch angetrieben und benötigt nur 2KW/h.
Unser kleinstes Trommelsieb ist konzipiert für platzsparendes Sieben und kann bei geringem Platzbedarf größere Mengen Siebgut trennen und über Förderbänder und auf Halde legen.
Als PKW - Anhänger mit Strassenzulassung (80 km/h) mit TüV ist es mit 2,4 to Gesamtgewicht leicht zu transportieren. Aufbereitung von Böden jeder Art, gebrochenem Bauschutt oder Kompost - das RS 1500 ist ideal für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau, Tief- oder Leitungsbau.
Der Tandem-Globetrotter wird bei der Bauschutt - Aufbereitung sowie bei allen anfallenden Böden zur Herstellung von Kabel- oder Abdecksanden eingesetzt.
Mit drei Förderbändern wird das abgesiebte Material (Feinkorn, Zwischenkorn und Überkorn) auf Halde gelegt. Ein funkferngesteuerter Kipprost erledigt die Vorabsiebung von Steinen und Klumpen, und ermöglicht so den rationellen Einmannbetrieb, auch bei schwierigem Material.
Unser "Kleinster", der Kompakt-Brecher KB 500 hat eine Maulweite von 500 x 350 mm und kommt, trotz seines geringen Gewichts von gerade mal 5 to, auch mit großen Mengen Bauschutt bestens zurecht.
Geeignet für Bauschutt, Beton, PflasterÂsteine oder Ziegel.
Der REMAV KB 500 ist erhältlich radmobil mit Strassenzulassung mit TüV (80 km/h), mit Kettenfahrwerk oder für den stationären Einsatz auf Kufen, mit Dieselaggregat und rein elektrisch.
Der Einschwinger - Backenbrecher mit einer Maulweite von 700 x 500 mm hat ein Einsatzgewicht von ca. 16 to. In der radmobilen Ausführung ist er prädestiniert für den Einsatz direkt auf der Baustelle. Die Vibrorinne befördert das Brechgut über die Vorabsiebung in den kraftvollen Brecherkörper, der über eine hydraulische Spaltweiten-Verstellung verfügt.
Die serienmäßige Funkfernsteuerung ermöglicht dem Radladerfahrer ein einfaches Bedienen.
Mit dem REMAV Leichtstoffabscheider LA 1200 und LA 1400 (nach dem patentierten System BEYER) machen sie aus stark verunreinigtem Bauschutt oder Schotter im Handumdrehen ein wieder verwertbares Gut.
Er trennt aus dem Bauschutt die Leichtstoffe wie Kunststoff, Styropor, Leichtbeton oder Holz von den Schwerstoffen Stein oder Beton.
Die REMAV GmbH ist ein technologisch führender Hersteller von Recycling- und Siebanlagen. Am Standort Viernheim sind wir auf die Herstellung von Anlagen zur Aufbereitung von Wertstoffen in den Bereichen Sand, Kies und Recyclingstoffen spezialisiert. Wir beliefern Kunden aus den Branchen Recycling- und Abfallwirtschaft, Gartenbau, Bauhauptgewerbe und Holzverarbeitung, hauptsächlich in Europa, aber auch darüber hinaus.
Erfahren Sie mehr über Böden, Produkte und Verfahren in kurzen Artikeln beschrieben.
REMAV bietet Ihnen eine hochwertige Siebanlage, mit der Sie Bauschutt und steinige Böden verfeinern und wiederverwertbar machen können. Auch Schotter, Humus, Asphalt und Erdaushub können mit unserem Siebbock in kürzester Zeit gesiebt werden. Das sorgt nicht nur dafür, dass Sie Ihre Deponiekosten deutlich reduzieren. Denn alles, was Sie weiterverarbeiten können, müssen Sie nicht entsorgen. Deswegen ist unserer Siebbock vor allem für Unternehmen im Baugewerbe, im Landschaftsbau und in der Grünpflege von großer Bedeutung. Wenn Sie eine mobile Siebanlage kaufen möchten, dann wenden Sie sich einfach per Kontaktformular oder Telefon an uns. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen und nehmen Ihre Anfrage gerne entgegen.
Wenn Sie eine mobile Siebanlage kaufen, können Sie von vielen Vorteilen profitieren. Beispielsweise kann Bauschutt direkt weiterverarbeitet und sinnvoll eingesetzt werden. Das spart Zeit, denn es müssen keine neuen Materialien angeliefert werden. Gleichzeitig sparen Sie Zeit bei der Entsorgung. Darüber hinaus verbraucht unser Direktsieb nur wenig Platz, sodass er einfach transportiert und gelagert werden kann. Die Bedienung ist relativ einfach und kann schnell erlernt werden. Sie müssen sich also nicht erst lange auf ein neues Gerät einstellen, sondern können den Rüttelsieb zeitnah einsetzen.
Der REMAV Siebbock kann mit einem Radlader an seinen Bestimmungsort transportiert werden. Er steht in drei verschiedenen Größen zur Verfügung. Erhältlich ist er für Radlader mit Aufgabebreite von 2 m, 2,70 m und 3,20 m. Das Basismodell wird als Eindecker geliefert. Gerne können Sie den Siebbock mithilfe von Unterdeckelementen erweitern und so auch eine Feinsiebung von bis zu 6 mm verwirklichen. Die REMAV Siebanlage wird elektrisch betrieben und benötigt nur 2KW/h, sodass die Energieversorgung in der Regel kein Problem darstellen dürfte. Wenn Sie bei uns eine mobile Siebanlage kaufen möchten, die Maschine vorher aber gerne einmal ausprobieren möchten, dann wenden Sie sich einfach an uns. Wir laden Sie gerne zu einem Probesieben ein, sodass Sie sich mit den Funktionen der Maschine vertraut machen und sich besser entscheiden können, ob unsere Anlage für Ihre Zwecke geeignet ist.
Neben dem Rüttelsieb bietet Ihnen REMAV weitere mobile Siebanlagen, die für verschiedene Einsatzzwecke geeignet sind. Dazu gehört beispielsweise das Recyclingsieb RS1500. Dabei handelt es sich um unser kleinstes Trommelsieb, das speziell für das Sieben bei geringem Platzbedarf entwickelt wurde. Transportiert werden kann es beispielsweise mit einem PKW mit Anhänger. Wenn Sie schwierige Böden mit einer hohen Anzahl an Steinen und Lehmklumpen sieben möchten, sind die Doppeldecker Siebe aus unserer KS Serie die richtige Wahl für Sie. Die sind mit einem hydraulischen Kipprost ausgestattet, dass dafür sorgt, dass schwere Steine und Klumpen schon direkt am Anfang aussortiert werden. Doch auch feine Splitter lassen sich mit den Sieben aus der KS Serie wunderbar aussieben. Darüber hinaus können Sie sich für unseren Tandem-Globetrotter zum Sieben von Bauschutt entscheiden. Abgerundet wird unser Sortiment durch weitere praktische Maschinen, wie zum Beispiel einen Leichtstoffabschneider einen Bauschuttbrecher und einen Kompaktbrecher.
Wenn Sie sich für eine mobile Siebanlage entscheiden, können Sie die Maschine immer genau dort einsetzen, wo sie gerade benötigt wird. Mittels PKW und Anhänger oder mit einem Radlader kann er von Baustelle zu Baustelle transportiert werden. Das bedeutet, dass Sie den Bauschutt nicht erst zur Siebanlage bringen müssen, was viel Zeit und Aufwand spart.
Deponiekosten können teuer werden. Statt einem kompliziertem Handling steiniger Böden bietet es sich an, eine Siebanlage für Mutterboden zu nutzen. Mit einer solchen Anlage werden genau solche Arbeitsschritte verkürzt, die bisher zeitintensiv waren und viel Platz beansprucht haben. Wir sprechen hier von einem kompakten Siebbock, der zu direkten Weiterverarbeitung genutzt wird.
Insbesondere dann, wenn der Boden steinig ist und verwertet werden soll, kommt die technische Variante zum Aussieben großer Erdmassen zum Einsatz. Dort, wo vorher Bauschutt riesige Mengen an Fläche eingenommen hat, kann heute mit einer Siebanlage für Mutterboden gearbeitet werden. Nicht nur, dass der Platzbedarf reduziert wird, auch die Deponiekosten für Bauschutt verringern sich. Ein weiterer positiver Effekt kommt hinzu: Die Zeitersparnis und Arbeitsorganisation, um den Bauschutt abzutransportieren oder anderweitig zu verarbeiten.
Zur Auswahl stehen verschiedene Siebanlagen. Denkbar ist der Einsatz des REMAV Siebbocks. Immer dann, wenn Erdaushuboder Bauschutt anfällt, übernimmt dieser Siebbock wichtige Aufgaben. Selbst Asphalt oder Schotter können Sie aussieben. Im Ergebnis erhalten Sie wiederverwendbare Erde, die an Ort und Stelle als Basis für eine Gartenanlage verwendet werden kann. Somit entfallen auch die Kosten für den Kauf von Mutterboden. Mit kompakten Abmaßen ist der Transport des Siebbocks einfach. Für den Betrieb in Der Anlage ist ein Stromnetz erforderlich, das Gerät benötigt hier nur zwei 2 KW/h.
Wer nur eine kleine Siebanlage für Mutterboden benötigt, Kann sich für das Recyclingsieb RS 1500 entscheiden. Diese Anlage Es speziell Für kleine Stellflächen konzipiert und kann dennoch große Mengen an Aushub oder Bauschutt bewältigen. Transportiert wird die Anlage bequem als PKW-Anhänger. Mit Straßenzulassung für 80 km/h und einem Gesamtgewicht von 2,4 t transportieren Sie das Recyclingsieb RS 1500 mühelos zu ihrem Standort. Verwendet wird die kleine Siebanlage für Böden jeder Art. aufgrund seiner geringen Größe wird es gern im Garten- und Landschaftsbau verwendet. Hier ist das Durchsieben von Kompost zu wertvoll im Humus besonders geeignet.
Jeder Boden hat seine individuellen Eigenschaften. Besonders schwierig wird es immer dann, wenn lehmhaltige Erde fest und darüber hinaus auch noch sehr steinig ist. Dann kommt unser Kompaktsieb KS 220 oder KS 275 zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein doppeltes Sieb, das in der Lage ist, auch die schwierigsten Böden steinfrei durchzusieben. Ein hydraulischer Kipprost sorgt dafür, dass Steine und Lehmklumpen zuerst aussortiert werden. Hier haben Sie Möglichkeit die Maschenweiteindividuell einzustellen. Somit ist es möglich, feinen Abdeck- oder Kabelsand herzustellen. Die notwendigen Arbeitsschritte Sind auf ein Minimum reduziert und sorgen darüber hinaus auch für verminderte Zusatzkosten.
Der Tandem-Globetrotter ist eine professionelle Siebanlage, die speziell zur Aufbereitung von Bauschutt und einen anderen Boden konzipiert ist. Das deutlich größere Gerät hat eine hohe Siebleistung und arbeitet mit drei Förderbändern. Im ersten Schritt werden durch einen ferngesteuerten Kipprost Steine und größere Klumpen ausgesiebt. Dank dieser Steuerung kann diese Siebanlage für Mutterboden von nur einer Person betrieben werden. Den Tandem Globetrotter wählen Sie in verschiedenen Ausführungen aus. Achten Sie auf Ihre speziellen Anforderungen zum Aussehen von Bauschutt.
Mit dem Leichtstoffabscheider LA 1200 und LA 1400 stellen wir Ihnen zwei weitere Modelle einer Siebanlage für gebrochenen Bauschutt vor. Sie werden immer dann verwendet, wenn Bauschutt besonders verunreinigt ist und in wenigen Arbeitsschritten zu wiederverwendbaren Gut gereinigt werden soll.
Machen Sie sich ein genaues Bild unserer Siebanlagen für Abbruch Recycling und wählen Sie entsprechend Ihrem Bedarf aus.
Mit einer kompakten Siebanlage werden Bauschutt und Böden nach ihren Wertstoffen getrennt. Im Garten- und Landschaftsbau kommt ein Siebbock zur Reinigung und Verfeinerung der Böden zum Einsatz. Es ist die effektivste Art Ressourcen gezielt zu nutzen, um Kosten zu sparen. Auch Bauunternehmer profitieren von unserem Rüttelsieb und weiteren Siebanlagen zur Weiterverarbeitung zahlreicher Wertstoffe.
Trotz aller Bemühungen der städtische Reinigungskräfte Müll einzusammeln, um die öffentlichen Grünanlagen und Wege sauber zu halten, bleibt ein wesentlicher Teil in den Böden erhalten. Während kleine Plastikteile mehrere Jahrzehnte bis zur endgültigen Zersetzung benötigen, sind es bei Plastikfalschen unter Umständen mehrere Hundert Jahre. Werten die Wertstoffe fachgerecht aus den Böden entfernt, trägt das zur natürlichen Unterstützung der Regenerierung unserer Umwelt bei. Ein weiterer Vorteil ergibt sich für die Tiere, die oft daran verenden, dass sie unseren Müll fressen. Mit unseren Siebanlagen werden selbst kleinste Styroporpartikel aus dem Boden gefiltert. Anstatt den Boden neu einzukaufen und vollständig auszutauschen, kann dieser nach dem Sortierungsprozess wiederverwendet werden. Das ist eine spürbare Entlastung für die Haushaltskasse der Kommunen.
Wird ein neuer Garten geplant, ist das durchaus eine Kostenfrage. Wie viel Mutterboden wird benötigt, wie viele Steine oder andere Materialien und Wertstoffe? Beim Ausheben des Mutterbodens kommen erstaunlich viele weitere Wertstoffe zu Tage, die sich für die Gestaltung der Anlage nutzen lassen. Außerdem wird der Boden durch das Aussieben aufbereitet und ermöglicht eine höhere Wasseraufnahme durch Regen- und Abwasser. Unsere Siebanlagen ermöglichen die effiziente Sortierung verschiedener Materialien binnen kurzer Zeit, was den Arbeitsaufwand für jedes Unternehmen senkt. Stellen Sie sich vor, dass ein Boden aufgrund großer Lehmstücke oder Steine aussortiert werden muss. Dafür müssen Ihre Mitarbeiter, wenn der gesamte Prozess per Hand durchgeführt wird, mehrere Tage arbeiten. Das ist ein hoher Zeitverlust und ein unnötiger Kraftakt dazu. Mit einem Rüttelsieb und anderen Siebanlagen, je nach Einsatzbedarf, lässt sich die Arbeit innerhalb weniger Stunden erledigen. Abhängig von der zu bearbeitenden Gesamtfläche.
Die Siebanlagen, wie ein Rüttelsieb, erweisen sich auch auf dem Bau als sehr effektiv. Bauschutt beinhaltet zahlreiche Wertstoffe, die sich erneut verarbeiten lassen, während andere für die Mülldeponie bestimmt sind. Durch das Sieben ist es möglich, verwertbare Materialien für sich zu behalten, um die Materialkosten für Ihr Unternehmen zu senken. Durch den geringeren Müll senken Sie zeitgleich die Abfallkosten. Und das alles nur, weil Sie einer unserer Siebanlagen günstig kaufen, um effizienter auf dem Markt agieren zu können. Der Tandem-Globetrotter ist einer der effektivsten Siebanlagen mit Förderbändern, die für diesen Prozess geeignet ist. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Maschine nur von einer Person betrieben wird. Damit können Sie Ihre Mitarbeiter besser auf die einzelnen Baustellen verteilen und verhindern personelle Engpässe.
Welche Siebanlage darf es sein? Ein Rüttelsieb oder Leichtstoffabscheider?
Jedes Direktsieb ist für einen bestimmten Einsatzbereich vorgesehen, des Weiteren ist es abhängig, wie viel Sie sieben. Unsere kleinste Siebmaschine passt in jeden Vorgarten. Der Transport einer Siebanlage ist mit einem Pkw und Anhänger zu bewältigen, größere Anlagen können mit einem Transporter mit offener Ladefläche transportiert werden. Jede Siebanlage wird mit Strom betrieben und verbraucht bis zu 2 KW/h. Geringe Betriebskosten, geringe Deponie- und Materialkosten sind sehr gute Gründe für die Anschaffung einer Siebanlage im Garten- und Landschaftsbau sowie im Hauptbaugewerbe.
Nutzen Sie unser Kontaktformular. Gerne beraten wir Sie zu den Vorteilen der einzelnen Siebanlagen und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Ein- oder Mehrdecker - es liegt ganz bei Ihnen
Der REMAV Leichtstoffabscheider Bauschutt Recycling Anlage
Eine detaillierte Beratung liegt uns am Herzen
Siebanlage kaufen Made in Germany
Siebanlage mieten und vermieten
Kipp- und Deponiekosten reduzieren
Die einfache Trennung von Siebgut mit unserem Trommelsieb RS1500
© REMAV GmbH (2021) · Webdesign: 2SINN.com