Trommelsiebanlage Sieben Siebtrommel Humus Mutterboden Schüttgüter Kompost Siebe Grobkorn Trommelsieb Hackschnitzel Mobil Förderband Anhänger

Mobile Trommelsiebanlage zum Absieben von Humus und Mutterboden

Wer Schüttgüter mit einem hohen Feuchtigkeitsanteil wie etwa Kompost, Holz oder Mutterboden trennen will, greift bei mittel- bis großflächigen Projekten auf Trommelsiebanlagen zurück. „Normale“ Siebe können durch feuchte Schüttgüter verstopft oder gar verklebt werden. Dies muss im Anschluss aufwendig gereinigt werden. Trommelsiebanlagen mit ihrer drehenden Siebtrommel, in denen die verschiedenen Materialien voneinander separiert werden, werden mit dem Nassen spielend fertig.

Über ein Förderband wird in der Regel das Grobkorn abtransportiert. Zum Einsatz kommen Trommelsiebe immer dann, wenn das Wegwerfen von feuchtem Schüttgut aus Kosten- oder Umweltgründen keine Option darstellt. Die Funktionsweise einer Trommelsiebanlage ist denkbar einfach: Das zu siebende Material wird über ein Beschicker Band in die sich drehende Siebtrommel befördert. Das Überkorn rollt durch die Drehbewegung bis ans Ende, wo es über ein Austragband wegbefördert wird, und das Feinkorn fällt durch die Maschen oder Löcher in der Siebtrommel in einen Trichter und ebenfalls über ein Förderband auf Halde oder direkt an seinen Einsatzort zur Wiederverwendung.

Weitersagen

In den Sozialen Netzen teilen:

Sie haben Fragen?