Recycling ist eine wichtige Quelle für Rohstoffe. Brecher zum Beispiel setzt man im Betonrecycling ein, um Holz, Kunststoffe, Styropor oder auch andere Materialien aus dem Stein oder auch aus dem Beton zu brechen. RecyclingBrecher werden heutzutage zum Beispiel von Bauunternehmen, Containerdiensten, Abbruchunternehmen direkt vor Ort, oder Recyclinghöfen eingesetzt.
Die Brecher zerkleinern den Bauschutt. Dabei schrecken sie weder vor Beton, Ziegel, Asphalt oder auch Kalkstein nicht zurück. Für den Einsatz wichtige Faktoren sind die sogenannte Maulbreite, die definiert, wie groß das RecyclingSchüttgut sein darf. Auch eine integrierte Vorabsiebung sollte in guten Geräten vorhanden sein. Achten sollte man auch auf die Leistung in Tonnen pro Stunde.
Man unterscheidet zwischen folgenden Systemen: Backbrecher, Prallbracher und Kegelbracher, die jeweiligen Vor- oder Nachteile richten sich ganz nach dem zu brechenden Material.
© REMAV GmbH (2021) · Webdesign: 2SINN.com