Falls Sie noch nicht darüber nachgedacht haben, Ihre Baugeräte und Baufahrzeuge mit GPS auszustatten, sollten Sie es jetzt tun. Denn wenn Sie Ihre Geräte jederzeit orten können, bringt Ihnen das einige Vorteile.
Durch GPS-Ortung können Sie rund um die Uhr in Erfahrung bringen, wo und wie Ihre Fahrzeuge und Geräte eingesetzt werden. Somit können Sie verhindern, dass sie unbestimmt eingesetzt werden und dadurch die Lebensdauer Ihrer Maschinen deutlich verlängern - weniger (unnötiger oder unautorisierter) Einsatz führt selbstverständlich auch zu weniger Verschleiß. Mit vielen GPS-Systemen kann nicht nur der genaue Standort der Maschine bestimmt werden, sondern Sie können auch kontrollieren, ob sie gerade in Betrieb ist, ob sie fährt oder steht und vieles mehr. So haben Sie jedes Ihrer Geräte jederzeit unter Kontrolle. Das Erfassen von Standort und Einsatzzeiten ermöglicht eine um 10-15 % bessere Auslastung der Maschinen. Bei den Wartungskosten können sogar bis zu 25 % eingespart werden.
Ein weiterer großer Vorteil eines GPS-Systems ist es, dass es Ihre Fahrzeuge und Maschinen effizient vor Diebstahl, Unterschlagung oder Missbrauch durch Dritte schützen kann. Eines Ihrer Fahrzeuge befindet sich nicht am rechtmäßigen Standort? Eines Ihrer Geräte ist in Benutzung, ohne dass sie etwas davon wissen, geschweige denn es angeordnet haben? Mithilfe von GPS-Software können Sie Situationen wie diese frühzeitig erkennen und eingreifen bzw. Ihre gestohlenen Maschinen lokalisieren und sicherstellen. Dazu genügt ein kurzer Blick in das Serviceportal des Softwareanbieters oder auf Ihr Handy. Manche Ortungsgeräte alarmieren Sie sogar, wenn ein Gerät sich nicht am erwarteten Standort befindet oder außerhalb einer bestimmten Zeit in Betrieb ist. Allein durch diese Möglichkeit lohnen sich die Anschaffungskosten für ein GPS-Ordnungsmodul bereits, denn schließlich betragen diese nur einen Bruchteil davon, was es Sie kosten würde, eine gestohlene oder unterschlagene Baumaschine zu ersetzen. Bei manchen Versicherern besteht außerdem sogar die Möglichkeit, dass sie den Einbau eines solchen Ortungsmoduls durch günstigere Prämien oder einen niedrigeren Selbstbehalt belohnen.
Auch die genaue Erfassung von Fahrt- und Betriebszeiten jeder einzelnen Ihrer Maschinen wird durch GPS möglich. Genauer als mit jedem Fahrtenbuch können Sie durch das automatische Erfassen von Fahrtstrecken den Überblick nicht nur über die Betriebszeiten Ihrer Geräte, sondern auch über die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter behalten. So können nicht nur Schwarzfahrten vermieden werden, sondern auch der Aufwand der Abrechnung deutlich verringert werden.
Ein weiterer Bereich, der optimiert werden kann, wenn Sie ein GPS-Modul einbauen lassen und nutzen, ist die Planung von Einsätzen und Material. Sie haben völlige Kontrolle darüber, wie viele Exemplare eines Gerätes Sie an welchem Standort besitzen. Auf diese Weise können Sie unnötige, aber teure doppelte Käufe von Maschinen und Material vermeiden. Natürlich spart es außerdem eine Menge Zeit, wenn Sie den Standort Ihrer Fahrzeuge oder erwartbare Ankunftszeiten von Material nicht immer wieder per Telefon in Erfahrung bringen müssen, sondern mit einem kurzen Blick in die Software Bescheid wissen.
Von Einsatzüberwachung über Diebstahlschutz, und Zeiterfassung bis hin zu Einsatz- und Materialplanung ergeben sich viele Vorteile aus der Nutzung von GPS in Ihren Baufahrzeugen und -maschinen. Mithilfe der Ortungssoftware können Sie rund um die Uhr den Überblick und die Kontrolle über Ihre Geräte behalten. Damit können Sie für reibungslose, sichere und effiziente Arbeitsabläufe auf Ihren Baustellen sorgen.
Photocredit: Fotolia.de - (c) Andrey Armyagov
© REMAV GmbH (2021) · Webdesign: 2SINN.com